Wie putzt man Wildlederschuhe richtig?
Eine von unseren Kundinnen hat vor kurzem Wildlederschuhe von AUSGUT unabsichtlich verdorben. Wir haben unseren Technologen nach richtigen Pflegemethoden gefragt und wie man es schafft, dass Schuhe lange gut aussehen.
Um Schuhe bei nassem Wetter zu tragen, sollte man diese im Voraus mit speziellen Mitteln pflegen, die eine Schutzschicht bilden. Ohne Schutz kann die Farbe schnell ausbleichen, während der Schnee gemischt mit Salz und Chemikalien schmilzt. Die Mischung ist zu aggressiv für Wildlederschuhe.
Bei einmaligem Rausgehen werden die Schuhe dreckig.
Wenn Dreck nur staubig ist, man kann sie einfach nur mit einem Klebeband entfernen, oder auch mit einem Haarroller.
Wenn Dreck schlimmer ist, sollte man warten bis er von selbst trocken wird und die Schuhe erst dann wiederum mit Klebeband oder mit einer Wildlederbürste abputzen. Die Bürste hat spezielle gummige Bürsten auf Rückseite, mit denen man ganz gut Spitzen, Nähte und die Reißverschlüsse putzen kann.
Mit einem nassen Tuch darf man Wildlederschuhe nicht abwaschen, auch wenn sie sehr schmutzig sind. Wildlederschuhe putzt man mit Dampf. Am Besten macht man die Schuhe nur leicht feucht und putzt sie dann ab.
Falls auf ihren Schuhen einige abgewetzte Flecken entstanden sind, können diese mit Ammoniak (ein halbes Glas Wasser und ein Viertel Glas Ammoniak) entfernt werden. Danach mit Essig bearbeiten. Wenn die Schuhe trocknen, vorsichtig mit Schleifpapier schleifen, so dass das Wildleder nicht beschädigt wird.
Wir hoffen, dass unsere Tipps Ihnen helfen können, Ihre Wildlederschuhe lange sauber halten.